mittwochs, ab 26. April 2023 in der Winterstraße 29
12 x Mittwoch vormittags, ab 26. April 2023
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
Winterstr. 29
Karlsruhe-Südstadt
Haltestelle Tivoli ( Tram-Linien 2, 3,4, S-Bahn S1, S11, S4, S41, S51) und Augartenstr.
Kommt kein Termin in Frage? Oder ist es Ihnen zu weit?
Vielleicht ist dann das Online-Coaching etwas für Sie.
Kursgebühr: 150,-€ zzgl. Kursunterlagen von 19,99 € : Buch: “Lebe Leichter – Genial normal zum Wunschgewicht” und der 12 Wochen Planer.
Die gesetzlichen Krankenkassen können bis zu 80% der Kurs-Kosten (ohne die Kursunterlagen) nach dem Präventionsrichtlinien übernehmen. Maximal 15 Kursteilnehmer sind möglich, es gilt das Datum des Zahlungseingangs. In den Pfingsferien (31.5.+7.6.23) findet der Kurs nicht statt.
Die Anerkennung der Zentralen Prüfstelle Prävention liegt für die allermeisten Krankenkassen vor. Die AOK Baden-Württemberg ist jedoch leider nicht an diese angeschlossen. Sollten Sie bei der AOK Baden-Württemberg versichert sein, sollten Sie ggf. dort vor Kursbeginn eine Zuschuss-Zusage einholen.
Wer einen Folgekurs bucht, erhält den Planer kostenlos und braucht natürlich das Buch nicht noch einmal.
Bitte melden Sie sich an bzw. lassen Sie sich vormerken: Anmelde-/Kontaktformular
oder telefonisch (0721-3549552), per email an lebeleichter@institut-lebensqualitaet.de oder schriftlich beim Institut für Lebensqualität und Gesundheit, Winterstr. 29, 76137 Karlsruhe.
Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung und alles Weitere schriftlich.
In der ersten Gruppenstunde besteht die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich zu informieren und sich erst im Anschluss verbindlich anzumelden, sofern nicht schon alle Kursplätze durch Kursteilnehmer belegt sind, die bereits bezahlt haben.
Wenn Sie vorab noch Fragen haben können Sie ebenfalls das Kontaktformular nutzen.
Ausführliche Infos über Programm und die Kursinhalte unter www.lebe-leichter.com
In bereits laufende Kurse können Sie leider nicht einsteigen.
Wenn Sie sich informieren möchten oder zu späteren Kursen eingeladen werden möchten, können Sie sich gerne bei uns melden: Anmelde-/Kontaktformular.